IMEI bei Wiko Smartphones herausfinden
IMEI bei Wiko Smartphone herausfinden – da Smartphones zu einen der wichtigsten Bestandenteilen unseres Lebens geworden sind und der Umgang und Nutzung dieser unseren Alltag begleiten, kann es auch dazu kommen, dass man bei der einen oder anderen Aktivität das Gerät entweder an einem Ort liegen lässt oder einfach ausgedrückt, verliert. Es ist zwar unangenehm, jedoch nicht endgültig, vor allem, wenn die IMEI Nummer bekannt ist. Wofür diese eigentlich steht und wie man diese nutzen kann, erfahren die Leser im folgenden Artikel.
+++ Handy Schnäppchen und Tarife Deals immer aktuell in unserem brandneuen Deal-Channel Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oderMobilfunk-Aktionen(WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
HINWEIS: Die Funktion bieten alle Wiko Modelle unabhängig vom Preis. Man kann die IMEI also sowohl bei der Wiko Y-Reihe als auch bei den Wiko View-Smartphones auf die gleiche Weise herausfinden.
IMEI Nummer und ihre Funktion
Die Buchstabenkombination lässt sich als „International Mobile Station Equipment Identity“ entschlüsseln und die Bedeutung dieser Abkürzung beschreibt auch schon deren Funktion: dabei handelt es sich um eine fünfzehnstellige Nummer, die einem dabei verhelfen soll, das Gerät zu identifizieren, denn jeder Smartphone hat seine eigene IMEI. Das ist auch nicht zuletzt aus Sicherheitsgründen so erdacht worden, denn geht das Gerät verloren oder wird gestohlen, so benötigt man die besagte Nummer, um es wieder auffindbar zu machen. An dieser Stelle muss auch erwähnt werden, dass sobald man die IMEI Nummer erfährt, man diese aufschreiben und gut aufbewahren sollte, denn sich die Zahlenkombination zu merken kann schwierig werden.
IMEI Nummer bei Wiko herausfinden
Um die IMEI-Nummer eines Wiko-Smartphones herauszufinden, gibt es mehrere einfache Methoden. Die IMEI (International Mobile Equipment Identity) ist eine eindeutige 15-stellige Nummer, die dein Gerät identifiziert. Hier sind die gängigsten Wege:
1. Über die Telefon-App (Wählcode)
- Öffne die Telefon-App.
- Gib den Code *#06# ein.
- Die IMEI-Nummer (und ggf. die Seriennummer) wird direkt auf dem Bildschirm angezeigt.
- Hinweis: Funktioniert auf allen Wiko-Smartphones und erfordert keine Internetverbindung.
2. In den Einstellungen
- Gehe zu Einstellungen.
- Scrolle zu Über das Telefon oder Info zum Telefon (je nach Modell).
- Suche nach Status oder IMEI-Informationen.
- Dort findest du die IMEI-Nummer(n). Bei Dual-SIM-Geräten werden zwei IMEI-Nummern angezeigt.
3. Auf dem Gerät oder der Verpackung
- Auf der Rückseite oder im Akkufach: Bei älteren Wiko-Modellen mit herausnehmbarem Akku ist die IMEI oft auf einem Aufkleber im Akkufach oder auf der Rückseite des Geräts.
- Originalverpackung: Die IMEI steht auf dem Etikett der Verpackung, meist neben einem Barcode.
- SIM-Kartenfach: Bei neueren Modellen kann die IMEI auf dem SIM-Kartenhalter eingraviert sein (mit einer Lupe prüfen).
4. Über die Wiko-Support-App (falls vorinstalliert)
- Einige Wiko-Smartphones haben eine vorinstallierte Support- oder Diagnose-App.
- Öffne die App und suche nach Geräteinformationen, wo die IMEI angezeigt wird.
5. Über ein verbundenes Google-Konto
- Wenn das Wiko-Smartphone mit einem Google-Konto verknüpft ist:
- Gehe auf einem anderen Gerät oder PC zu google.com/android/find.
- Melde dich mit deinem Google-Konto an.
- Wähle dein Wiko-Gerät aus, und die IMEI wird unter den Gerätedetails angezeigt.
Wichtige Hinweise:
- Dual-SIM-Geräte: Wiko-Smartphones mit zwei SIM-Karten haben zwei IMEI-Nummern (eine pro SIM-Slot).
- Sicherheit: Notiere die IMEI und bewahre sie sicher auf, z. B. für Diebstahlmeldungen oder Garantieansprüche.
- Prüfen bei Problemen: Falls die IMEI nicht angezeigt wird, überprüfe, ob das Gerät eingeschaltet ist, oder kontaktiere den Wiko-Support.
Wichtig: IMEI nicht veröffentlichen
Die IMEI ist eine eindeutige Seriennummer, die jedem Smartphone zugewiesen wird. Sie wird verwendet, um das Smartphone zu identifizieren und zu orten. Wenn die IMEI eines Smartphones veröffentlicht wird, kann dies zu verschiedenen Formen von Missbrauch führen:
- Diebstahl: Ein Krimineller kann die IMEI verwenden, um das Smartphone zu blockieren oder zu sperren. Dies macht es für den rechtmäßigen Eigentümer des Smartphones unmöglich, es zu verwenden.
- Stalking: Ein Stalker kann die IMEI verwenden, um das Smartphone zu orten. Dies ermöglicht es ihm, den Aufenthaltsort des Opfers zu verfolgen.
- Kriminalität: Ein Krimineller kann die IMEI verwenden, um das Smartphone für illegale Aktivitäten zu verwenden. Dazu gehören beispielsweise Identitätsdiebstahl, Cyberkriminalität oder Terrorismus.
Weiteren hilfreichen Informationen und Hinweise
Es sollte noch einmal darauf hingewiesen werden, dass man, wenn die IMEI Nummer gefunden wurde, diese abspeichern und gut aufbewahren sollte. Hat man weitere Probleme, was die Suche nach dem Smartphone betrifft, so kann man den entsprechenden Kundenservice kontaktieren, wobei die IMEI dabei immer in der Nähe sein sollte. Dann wird es auch möglich sein das verlorene oder gestohlene Smartphone wieder zu finden oder zu blockieren. Wenn das Gerät aber mithilfe von IMEI gesperrt wird, müssen die Nutzer bedenken, dass jeglicher Zugang und Tracking gesperrt werden. Auch dann ist es ratsam sich in Verbindung zu den Anbietern zu setzen.

