Passende Simkarten für die Wiko Handys im Vergleich

Passende Simkarten für die Wiko Handys im Vergleich – Wiko Handys sind im Vergleich zu anderen Modellen besonders preisgünstig und finden daher vor allem bei Nutzer Gefallen, die nicht so viel Geld für das Telefon ausgeben wollen. Oft setzt sich diese Einstellung auch bei den genutzten Tarifen und Verträgen fort und daher nutzen Wiko Kunden oft auch günstige Tarife und vor allem Prepaid Simkarten. In vielen Fällen spielt dabei auch eine Rolle, dass Prepaid Tarife oft nur kurze Laufzeiten haben und man daher mit diesen Angeboten keine längerfristige Vertragsbindung eingeht.
Erfreulicherweise gibt es auf dem deutschen Markt eine ganze Reihe von unterschiedlichen Prepaidkarten und daher haben Wiko Kunden die Qual der Wahl, welche Simkarte sie für ihre Wiko Handys und Smartphones nutzen wollen. In diesem Artikel wollen wir die interessantesten Tarif für Wiko im Prepaid Bereich vorstellen und auch auf die Vorteile und Nachteile hinweisen.
Passende Prepaid Simkarte für Wiko Modelle ohne LTE
Besonders die günstigeren Wiko Modelle haben teilweise nach wie vor kein LTE und können daher auf die schnellen 4G Internet-Verbindungen zurück greifen. In diesem Fall lohnt es sich nicht, auf Tarife mit LTE zurück zu greifen, denn die Handys können diese Verbindungen ohnehin nicht nutzen. Im Prepaid Bereich gibt es noch einige Tarife ohne LTE, die für diese Geräte natürlich sehr interessant sind:
- Congstar Prepaid: Congstar bietet nicht nur eine einfache Prepaidkarte, sondern einen ganzen Baukasten, der verschiedene Optionen hat und sich frie kombinieren lässt. Besonderer Vorteil: Congstar nutzt das gut ausgebaute Telekom Netz. Zum Anbieter.
- FYVE: FYVE ist eine Prepaidkarte im Vodafone Netz und bietet ebenfalls eine Art Tarifbaukasten an. Dazu gibt es aber auch noch eine ganze vorgefertiger Flatrates mit viel Datenvolumen (sofern man das benötigt). Zum Anbieter.
- Maxxim Prepaid: Das Unternehmen bietet Minutentarife auch auf Prepaid Basis an und ist preislich noch etwas billiger als Congstar und Maxxim. Wer also noch mehr sparen will, sollte sich die Prepaid Tarife von Maxxim anschauen. Zum Anbieter.
Natürlich kann man in Geräte ohne LTE auch Prepaid Karten mit LTE Anbindung einlegen. Das ist technisch gar kein Problem, dann werden aber nur die 3G Verbindungen genutzt – es gibt also keinen Vorteil durch die LTE Tarife. Alle neueren Modelle bei Wiko haben inzwischen LTE und können daher problemlos auf die 4G Netze zurückgreifen.
HINWEIS: Im Prepaid Bereich gibt es auch interessante Auswahl von kostenlosen Prepaid Freikarten, die keinen Kaufpreis und kein Versandkosten haben. Wer sich unsicher mit Tarifen ist, kann auf diese Weise sehr einfach und ohne Risiko testen. Mehr dazu: kostenlose-sim.com
Passende Prepaid Simkarte für Wiko Modelle mit LTE
Mittlerweile gibt es auf dem deutschen Markt eine ganze Reihe von Prepaid Simkarten, die auch LTE Anbindung haben und daher auch für alle Wiko Modelle geeignet sind, die LTE unterstützen (beispielsweise die neuen Wiko View 2 oder das Wiko Wim). Dabei unterscheiden sich die Tarife in der Regel nur wenig im Preis, aber bei den verfügbaren Geschwindigkeiten gibt es teilweise große Unterschiede. LTE ist also beim Speed nicht gleich LTE und daher sollte man sich im Kleingedruckten informieren, welche Geschwindigkeiten im 4G Netz die Tarife tatsächlich unterstützen.
- Vodafone Callya: Callya ist die Prepaidkarte von Vodafone und bietet derzeit auf dem deutschen Markt die höchsten Geschwindigkeiten. Mit diesen Tarifen surft man bis zu 500MBit/s schnell und damit sind die Callya Prepaidtarife genau so schnell wie die normale Vodafone RED Allnet Flat. Zum Anbieter.
- Telekom Prepaid: Die Telekom Prepaidkarten werden unter dem Namen MagentaMobil Prepaid geführt und sind im Vergleich die zweitschnellsten Prepaidtarife uaf dem deutschen Markt. Bis zu 300MBit/s Geschwindigkeit sind möglich. Allerdings sind die Telekom Prepaid Sim auch die einzigen Angebote im Prepaidbereich mit einer monatlichen Grundgebühr. Zum Anbieter.
- Discotel: Das Unternehmen bietet derzeit die billigste Prepaidkarte im diesem Bereich an. Gespräche, SMS und Datenübertragung kosten nur 6 Cent je Minute, SMS oder MB. Im Vergleich bietet der Discounter dabei aber auch den gerinsten Speed. Zwar ist LTE möglich, die Geschwindigkeiten liegen aber nur bei 21,6 bzw. 50MBit/s. Zum Anbieter.

5G bei Wiko
Viele Mobilfunk-Tarife bieten mittlerweile bereits den Zugriff auf die 5G Netzbereiche des jeweiligen Betreibers. Vor allem bei den originalen Telekom, Vodafone und auch O2 Tarifen ist dies bereits kostenfrei mit enthalten. Wiko bietet allerdings bisher noch keine Smartphones an, die 5G unterstützen. Diese Technik ist daher für Wiko Nutzer bisher kein Vorteil, es wird auch bei 5G Tarifen immer nur das LTE Netz genutzt. Leider ist bisher auch nicht bekannt, wann Wiko 5G Handys anbieten wird.
Wiko mit eSIM – bisher leider keine Option
Für viele Smartphones benötigt man mittlerweile gar keine Simkarte mehr, sondern kann die Tarife direkt auf fest verbaute eSIM Chips laden. Dazu braucht man aber noch spezielle Tarife, die diese Technik auch unterstützen. Mittlerweile findet man eSIM Handytarife erfreulicherweise in allen Netzen, so dass die Auswahl inzwischen recht groß ist.
Leider bietet Wiko aber bisher keine Smartphone an, die eSIM Chips verbaut haben. Man kann also die eSIM Tarife bisher auf kein Wiko laden und braucht stattdessen immer eine Plastik Simkarte zur Nutzung der Geräte. Vorerst ist auch nicht bekannt, wann genau Wiko eSIM einsetzen wird. Aktueller Stand ist: Wiko kann keine eSIM nutzen und wahrscheinlich wird sich das auch kurzfristig nicht ändern.
Wiko Prepaid Handys auf dem Markt
Vor einigen Jahren setzen viele Anbieter im Prepaid Bereich auf Bundles, in denen man Geräte und Simkarte gleichzeitig erwerben konnte. Das war sehr praktisch für Nutzer, die neben dem Tarif auch ein günstiges Handy benötigten.
Leider gibt es mittlerweile kaum noch Angebote in diesem Bereich und die meisten Mobilfunk-Anbieter sind dazu übergegangen, die Simkarten einzeln und ohne jede Hardware zu verkaufen. Konkret findet man inzwischen keine Wiko Handys in Prepaid Bundles mehr.
Prinzipiell ist das aber auch kein Problem. Es gibt die Wiko Handys und Smartphones auch ohne Tarif recht günstig und in der Regel waren sie auch im Bundle oft nur 10 Euro oder weniger reduziert. Daher ist es derzeit sinnvoller, direkt auf ein freies Wiko vom Händler der eigenen Wahl zu setzen und sich dann eine passende Prepaid Simkarte dazu zu holen.
Wo finde ich die Komplettanleitung für mein wiko View 3 lite
Die Anleitung ist hier zu finden: Wiko View3 Lite Handbuch und Anleitung
Kriegt das wiko View 3 Lite Android 10
Das weiß leider bisher nur Wiko und sie haben sich zu eventuellen Update Plänen bisher noch nicht geäußert. An sich gibt es aber eine Update-Garantie: Wiko Update
Bei meinem Wiko Riff kann ich den Partner gegenüber nicht mehr hören – weder sein mich anklingeln, noch seine Worte, noch ein Freizeichen, er hört mich normal – woran kann das liegen ? Ich habe es auf volle Lautstärke, auf Werkseinstellungen habe ich es auch schon erfolglos gesetzt – ich bin ratlos – ggf. ein Hardwarefehler ??? Ich habe es in meiner Webseite geblogt und wäre über Hilfe sehr dankbar, denn ich kann mich mit dem Ersatzhandy nicht so recht anfreunden.
Danke. Mfg Bine 485
Funktionieren denn andere Töne auf dem Gerät? Generell hört es sich nach einem Defekt des Lautsprechers an oder Probleme mit der Verbindung zum Lautsprecher. Ob da allerdings eine Fachwerkstatt weiter helfen kann, ist schwer zu sagen, das wird davon abhängen, ob man passende Ersatzteile findet.