Wiko – was tun wenn die Modelle kein WLAN finden?
Wiko – was tun wenn die Modelle kein WLAN finden? – WLAN sind vor allem zu Hause ein wichtiger Weg, um mobil ins Internet zu gehen, denn im Gegensatz zu mobilen Datenflatrates wird das Datenvolumen im WLAN nicht berechnet. Man surft mit dem Wiko im WLAN also in der Regel kostenfrei. Aber es gibt durchaus Situationen, in denen es zu Problemen kommt – es gibt beispielsweise Authentifizierungsfehler bei Einwahl, die Verbindung ist nicht stabil und bricht immer wieder ab oder man kann erst gar keine Verbindung herstellen.
Das passiert leider häufiger als man denkt. So schreibt ein Nutzer im Android-Hilfe Forum beispielweise:
Meine Internetverbindung wird ständig getrennt, sodass ich Nachrichten und Mails nicht empfangen kann. Ich muss dann erst auf meinem Smartphone das Internet aus und wieder einschalten, damit ich online sein kann. Das passiert mir bei jedem Internetanbieter und auch zu Hause bei meinem WLAN. Mit meinem Notebook und anderen Smartphones habe ich keine wlan Probleme
Und bei der Telekom berichtet ein Nutzer von folgendne Problemem:
Habe authentifizierungsfehler beim Wiko Sunny bei der Einwahl ins eigene Wlan Netz, in anderen Wlan Netzen funktioniert es . Andere Handys finden das Wlan gleich.
HINWEIS: Die nachgelagerten Hinweisen gelten an sich für alle Wiko Smartphones mit Android Betriebssystem. Man kann damit WLAN Probleme sowohl bei den älteren Modellen korrigieren als auch bei der neuen Wiko View5 Serie oder neue Wiko Power U-Modellen.
Prüfen: ist das WLAN korrekt aktiviert?
Bevor man an die Fehlersuche geht, hilft es in der Regel, einen Blick auf die Einstellungen zu werfen und zu prüfen, ob alles korrekt gesetzt ist. Nichts ist ärgerlicher als nach Stunden der Suche festzustellen, dass das WLAN einfach nicht aktiv war.
Wiko selbst schreibt dazu:
- Öffne die „Einstellungen“ App:
- Tippe auf „Wi-Fi“ oder „WLAN“.
- Tippe auf „An-Aus“.
- Um die Verbindung herzustellen, wähle ein Netzwerk aus und geben dann einen Login sowie ein Passwort ein.
oder
- oder Für zusätzliche Einstellungen, wische auf dem Homescreen von oben nach unten oder zweimal unten:
- Um ein verfügbares Netzwerk zu suchen, tippe auf WLAN oder Wi-Fi,
- Wenn nötig aktiviere die Wi-Fi- oder WLAN-Verbindung. (Sofern verfügbar wird dem letzten Netzwerk beigetreten.)
- Wenn nötig wähle ein Netzwerk aus und tippe auf „Fertig“ oder „An-Aus“.
- Um eine WLAN-Verbindung aufzubauen, wähle ein Netzwerk aus und gebe dann einen Login sowie ein Passwort ein.
- Um die Verbindung zu deaktivieren, tippe auf WLAN oder Wi-Fi (dann ändert sich das Icon).
Solles anhaltende Probleme mit der WLAN Verbindung geben, kann man auch das Gerät nochmal komplett neu starten, dann wird auch die komplette WLAN Verbindung zurück gesetzt und neu hochgefahren.
Vorgehensweise bei Fehlern mit Wiko und WLAN
Bei Problemen mit dem WLAN sollte man prüfen, ob andere Geräte auch Probleme mit dem gleichen WLAN haben. Sollte das der Fall sein, ist es meistens kein Fehler beim Wiko Smartphones sondern eher ein Problem beim Router und den Einstellungen. Hier kann es durchaus ebenfalls helfen, den Router nochmal neu zu starten und dann nochmal zu testen.
Dann sollte man testen, ob die Wiko Modelle auch mit anderen WLAN Probleme haben. Ist dies der Fall (gibt es also auch in anderen Hotspots und bei anderen offenen WLAN Probleme) könnte es auf einen grundlegenden Fehler beim Wiko Handy hindeutet bis hin zu einem technischen Defekt.
Einige ältere Wiko Modelle haben leider auch Probleme mit neueren WLAN Modi. Das kann man auch direkt am Gerät nicht beeinflussen, sondern hier müßte man im Router direkt den unterstützten und genutzen WLAN Modus ändern. Das ist natürlich auch nur dann möglich, wenn man Zugriff auf den Router des WLAN hat.
Eine weitere mögliche Lösung liegt in den Vebrindungsdaten. Wenn man diese löscht werden alle Daten nochmal neu abgefragt und man kann dann die korrekten Daten eingeben. Gleiches gilt für die Netzwerkeinstellungen: in schweren Fällen kann man auch diese Löschen und neu einspielen, das sollte man aber nur tun, wenn man auch wirklich die neuen Daten wieder korrekt setzen kann.
Teilweise hatten auch einige Android Updates Probleme mit WLAN Verbindungen. Es kann also bei dauernden Probleme helfen zu prüfen, ob es eine aktuelle Version des Betriebssystems gibt und man könnte unter Umständen auch darüber nachdenken, eine ältere Version wieder aufzuspielen, die diese Probleme möglicherweise noch nicht hat.
Update: Mittlerweile gibt es noch eine neue Fehlerquelle. Neue WLAN Netze haben teilweise zwei Frequenzbereiche mit 2,4 und 5GHz. Dabei kann es sein, dass die WIko Modelle mit einem Bereich nicht zurecht kommen. Es kann daher helfen, im Router eine Frequenz abzuschalten und zu prüfen, ob dann das WLAN besser gefunden wird und die Verbindungen stabiler laufen.
Guten Tag,
Mein Wiko y80 Handy findet das iPhone hotspot nicht
Woran kann das liegen den mein anderes handy findet das iPhone hotspot nur das wiko y80 handy nicht