Wiko: Internet Zugang einrichten
Wiko: Internet Zugang einrichten – wer noch nicht so viel Surf-Erfahrung mit den Geräten von dem französischen Smartphone Hersteller Wiko hatte, wird im folgenden Artikel hilfreiche Informationen finden können. In diesem wird nämlich genau erklärt, wie man den Internetzugang auf dem Gerät einrichtet und welche Schritte man dabei besonderes beachten muss. Dazu wird natürlich auf jeden Fall ein aktiver Tarif mit Internet-Zugang benötigt, passende Tarife für Wiko haben wir hier zusammengestellt. Für schnelle Tests gibt es hier auch kostenlose Sim: https://www.prepaidfreikarten.com/
HINWEIS: Hier geht es um den Internet-Zugang per mobiles Internet (also über das Telekom-, Vodafone oder O2-Netz. WLAN Internet haben wir hier erklärt: WLAN Bei Wiko
Inhalt
Zwei Methoden
Genau wie auch bei anderen Smartphones, gibt es auch bei Wiko mehrere Wege um eine Funktion einschalten und festlegen zu können. Im Weiteren wird gezeigt, wie man die Internet-Einstellungen entweder mithilfe von Zurücksetzen der Standard-Internet-Einstellungen und per manuelle Eingabe der Netzwerkverbindung einrichten kann. Der Leser kann dann für sich entscheiden, welcher der beiden Methoden ihm am besten passt und am einfachsten zu bewerkstelligen sei.
Standard-Internet Einstellungen zurücksetzen
Um auf die Standard-Einstellungen des Internets zugreifen zu können, muss man zuerst die Einstellungen des Gerätes aufrufen, wobei die Nutzer nicht vergessen dürfen den WLAN auszuschalten, falls dieser noch an sein sollte. Diese (Einstellungen) sind in der Regel durch ein Zahnrad-Symbol erkennbar. In dem Menü findet man als nächstes den Punkt „Mehr…“, der sich unter dem „Datenverbrauch“ befinden sollte und wählt diesen anschließend. Im Weiteren Schritt, geht man auf die Option „Mobilfunknetze“ und dann auf „Zugangspunkte (APNs)“. Hier wird man in der oberen rechten Ecke den „Drei-Pünktchen-Symbol“ wählen müssen, worauf sich die Option „Auf Standard zurücksetzen“ zeigen wird, die man im Endeffekt auch antippen sollte. Nun soll die Internet-Verbindung eingerichtet werden und funktionieren. Ist es nicht der Fall, wird man die Einstellungen manuell anpassen müssen. Wie das geht, erfährt man im weiteren Punkt.
Internet Einstellungen manuell einstellen
Befindet man sich noch in dem Menüpunkt „Zugangspunkte (APNs)“, wird man nun erneut auf das „Drei-Pünktchen-Symbol“ klicken, diesmal aber statt „Auf Standard zurücksetzen“ die Option „Neuer APN“ wählen. Hier wird man die jeweiligen Internet Informationen eingeben, also den Namen, das Passwort, sowie APN bestimmen müssen. Das letztere unterscheided sich von Anbieter zu Anbieter, kann aber entweder in den entsprechenden Unterlagen oder per Internetsuche problemlos gefunden werden. Bei APN-Typ sollte man sich für „default“ entscheiden und es mit OK bestätigen. Hat man alle Informationen eingetragen – hierbei lohnt es sich, diese nochmal zu überprüfen -, tippt man erneut auf das „“Drei-Pünktchen-Symbol“ und klickt auf die Option „Speichern“. Hat man den Internet-Zugangspunkt ausgewählt, sollten keine weiteren Probleme mit der Internet-Verbindung bestehen!
Einen Überblick über die APN Daten der unterschiedlichen Netze in Deutschland gibt es hier: https://apn-daten.de/
Neuste Kommentare