Wiko und 5G – so ist der aktuelle Stand

Wiko und 5G – so ist der aktuelle Stand – 5G ist als neuer schneller Übertragungsstandard derzeit an vielen Stellen erwähnt und die Netzbetreiber in Deutschland haben aktuell bereits die ersten 5G Netze freigeschaltet. Die Technik soll zukünftig 5G ablösen und noch mehr Geräte mit Internet versorgen und dazu die Geschwindigkeiten erhöhen. In Deutschland haben mittlerweile die Netzbetreiber auch 5G in vielen Bereichen bereits ausgebaut. Die Telekom ist dabei am weitesten, Vodafone und O2 haben erreichen vor allem in den Großstädten viele Millionen Nutzer und 1&1 will früher oder später auch ein eigenes 5G Mobilfunk-Netz starten bzw. hat bereits die ersten Netzbereiche in Betrieb genommen.

Das Problem dabei: für die Nutzung von 5G braucht es nicht nur neue Antennen in den Geräten, sondern auch ein passendes Modem und den Prozessor bzw. SoC dazu. Diese Technik ist aber aktuell noch sehr teuer und daher findet man die 5G Technik aktuell vor allem bei den Topmodellen und bei den Geräten der gehobenen Mittelklasse. Für preisgünstige Einsteiger-Geräte ist 5G Technik aktuell noch zu teuer und daher bietet Wiko aktuell auch noch für kein eigenes Gerät diese Technik an.
Da man für die 5G Nutzung auch extra Hardware braucht, lässt sich dieser Netzstandard auch nicht einfach durch ein Android Update freischalten. Man braucht also neue Geräte mit passender Technik an Bord, wenn man 5G nutzen möchte – da kann auch Wiko wenig ändern.
Aktueller Stand (April 2023) ist daher: Wiko bietet derzeit noch kein Handy bzw. Smartphones mit an und es ist auch noch nicht sicher, wann das Unternehmen zum ersten Mal diese Technik unterstützen wird. Aktuell kann man daher mit keinem Wiko Smartphone die 5G Netze nutzen. Andere Features sind durchaus möglich, Datenvolumen unbegrenzt kann man beispielsweise nutzen, nur eben mit LTE Speed und nicht mit 5G.
Mittlerweile hat Wiko aber bereits länger keine neuen Modelle mehr angekündigt, daher bleibt offen, wann genau passende 5G Wiko Smartphones bereit gestellt werden.
Die nächsten Modelle von Wiko wird es voraussichtlich im Frühjahr 2022 geben. Dabei werden unter anderem die Nachfolger der Wiko View4 und View5 und der Wiko Power U Serie erwartet. Allerdings werden wohl auch diese Modelle noch ohne 5G auf den Markt kommen, da die oben genannten Kostengründe auch Anfang 2022 noch bestehen werden. Möglicherweise wird uns Wiko aber auch überraschen. Das Unternehmen hatte zwar angekündigt, dass man bereits 2020 ein Wiko 5G Ökosystem starten will, durch Corona scheinen diese Pläne aber verschoben worden zu sein. Seit der Ankündigung gab es zumindest keine weiteren Hinweise über mögliche Schritte oder Hardware im 5G Bereich, daher scheint diese Technik bei Wiko derzeit nicht mehr im Fokus zu stehen.
Neuste Kommentare