Wiko – kein Netz und kein Empfang – so kann man sich helfen
Wiko – kein Netz und kein Empfang – so kann man sich helfen – Es ist ärgerlich, wenn man gerade unterwegs ist und einen wichtigen Anruf tätigen möchte, aber das Handy kein Netz hat. Das Handy will einfach nicht wählen. Dabei sind Handys doch eigentlich dafür gedacht, dass man auch unterwegs erreichbar ist und so anrufen kann, ohne zu Hause am Festnetztelefon zu sein. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Telefonieren möglich ist, aber keine mobilen Daten am Handy ankommen. Dies ist nicht weniger ärgerlich als nicht telefonieren zu können. Es gibt verschiedene Gründe, warum das Handy möglicherweise kein Netz hat. In manchen Regionen liegt es einfach an Funklöchern und ja diese Flecken ohne Empfang gibt es noch. Möglicherweise liegt die Ursache aber auch beim Smartphone ans ich oder der eingesetzten SIM-Karte. Einige dieser Ursachen lassen sich jedoch überprüfen und um besten Fall auch selber beheben. Man kann also durchaus selber tätig werden und muss nicht verzweifeln, wenn das eigene Wiko Gerät gerade kein Netz oder keinen Empfang hat.
Im folgenden gibt es Schritt für Schritt Hinweise, die man beachten sollte, wenn das eigene Handy Empfangsstörungen hat.
Handyeinstellungen überprüfen
Es klingt wie ein Witz, doch der erste Lösungsschritt sollte immer ein Neustart des Handys sein. Allein damit lassen sich schon einige Probleme lösen und in den meisten Fällen hilft ein Neustart auch bei Netzproblemen. Hilft dies jedoch nicht, sollte man einige Einstellungen im Handy überprüfen, die zum Problem führen könnten.
- Eventuell ist der Flugmodus aktiviert
- ein falscher Netzbetreiber/ Netz ist ausgewählt
- möglicherweise sind die mobilen Daten deaktiviert
- eventuell ist der Energiesparmodus aktiv und damit sind keine Datenverbindungen möglich
Findet man hier einen Fehler, sollte man die Einstellung entsprechend anpassen und das Problem ist in der Regel gelöst. Die jeweiligen Einstellungen kann man entweder in den Einstellungen unter „Optionen/ Daten“ oder „Optionen/ Mobilfunk“. Einige Einstellung wie die Aktivierung der mobilen Daten kann man auch in der Menüleiste am oberen Rand des Handys finden. Im Notfall hilft die Anleitung des Geräts die jeweilige Einstellung im Menü zu finden, denn ja nach Hersteller und Modell sind die Punkte unterschiedlich benannt. Allerdings setzen alle Wiko Geräte auf Android: egal ob ein alter Smartphones oder ein neues Modell wie Wiko Wim oder Wiko View 2 – die Anleitungen sind zumindest ähnlich. Es kann auf jeden Fall auch helfen, das Wiko einfach mal neu zu starten.
HINWEIS einige ältere Wiko Modelle sind reine 3G Geräte und haben technisch KEINEN Zugriff auf LTE/4G. Daher findet man damit auch keine 4G Netze, einfach weil die Technik fehlt. Da 3G mittlerweile in allen Netzen in Deutschland abgeschaltet ist, bedeutet dies meistens auch, dass man nicht mehr ins Netz kommt.
Netzabdeckung des Anbieters überprüfen
Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich das Handy gar nicht in ein Mobilfunk-Netz einwählen kann, da dieses Netz zur Zeit zu schwach ist und nicht genügend Signalstärke liefert. Entweder liegt das Problem bei einem schlecht ausgebauten Netz vor Ort, sodass dieser Zustand dauerhaft ist. Die jeweiligen Betreiber der drei großen Mobilfunknetze bieten Abdeckungskarten an, anhand derer man überprüfen kann, wie die Abdeckung vor Ort ist. man muss also wissen, welches Netz der eigene Handytarif nutzt und die jeweilig Netzabdeckung überprüfen.
hat man zum Beispiel normales Netz aber die mobilen Daten funktionieren nicht, kann dies auch an den APN liegen. Diese APN sind Zugangsdaten, die je nach Anbieter unterschiedlich sind. Im Normalfall werden diese APN-Zugangsdaten automatisch zugeschickt und müssen nur gespeichert erden. Danach funktioniert das mobile Internet in den meisten Fällen problemlos. Funktioniert jedoch nur das Internet nicht und andere Aktivitäten wie SMS und Telefonate sind möglich, dann spricht dies sehr für fehlerhafte APN. In solchen Fällen sollte man seinen Anbieter kontaktieren und um neue Zugangsdaten bitten. Eine andere Möglichkeit ist die Zugangsdaten neu manuell ein zu tippen. Meistens findet man die APN-Daten im FAQ des Anbieters und kann diese dann selbstständig in den Einstellungen hinterlegen oder sie sich zuschicken lassen. Dieser Weg erspart die Kontaktaufnahme mit dem Anbieter.
TIPP: Die APN Daten nach Mobilfunk-Anbieter und genutztem Handy-Netz aufgeschlüsselt gibt es hier: APN Einstellungen Portal
Ein weiteres Problem, dass mit dem Mobilfunk-Netz auftreten kann, ist eine temporäre Störung. Schließlich kann es durch technische Probleme durchaus zu Ausfällen kommen, sodass eine Weile kein Netz verfügbar ist. Hier kann man entweder bekannte vor Ort kontaktieren, die den gleichen Anbieter nutzen und so erfahren, ob diese auch betroffen sind. Es gibt bei den einzelnen Anbietern auch Störungs-Hotlines und Internetseiten, die über Störungen informieren können.
Video: Vodafone erklärt die Vorgehensweise bei Netzproblemen
SIM-Karte prüfen
Möglicherweise hat die SIM-Karte an sich auch einen Defekt und kann sich daher nicht mit dem Netz verbinden. In solchen Fällen kann es daher zum Beispiel sein, dass die SIM-Karte gar nicht mehr vom Handy erkannt wird und die Meldung „Simkarte wurde nicht erkannt“. Dies lässt sich zum Beispiel mit verdreckten Kontakten erklären. man sollte also mal probieren, die Kontakte vorsichtig zu reinigen. Eine weitere Option ist die Karte in einem anderen Handy auszuprobieren. Funktioniert diese dort auch nicht und wird nicht erkannt, dann liegt das Problem wahrscheinlich an der SIM-Karte. Eine neue SIM-Karte ist jedoch kein Weltuntergang. Diese kann man beim Kundendienst des Anbieters beantragen und der Kostenfaktor liegt meist zwischen 10 und 30 Euro.
Nutzt man das Handy nur in ganz seltenen Fällen und besitzt eine Prepaid-SIM-Karte, dann kann es durchaus sein, dass die SIM-Karte deaktiviert wurde. Bei vielen Prepaid-Anbeitern gibt es die Regelung, dass die Karte deaktiviert wird, wenn sie lange inaktiv ist. Nach einiger Zeit wird sie dann gekündigt. Könnte das also vielleicht die Ursache des Problems sein, dann sollte man seinen Anbieter kontaktieren. Dieser kann dann mitteilen, wie der aktuelle Status der SIM-Karte lautet. Der Zeitraum bis zur Deaktivierung der SIM-Karte variiert zwischen den unterschiedlichen Anbietern.
Mittlerweile kann man sich aber recht schnell auch weitere Sim Karten bestellen (oft auch als Freikarten) und damit im Fall eines Falle eines Reserve zu haben. Per eSIM sind solche weiteren Sim auch oft schon nach kurzer Zeit einsatzfähig. Mehr dazu auf dieser Seite.
Defekte am Handy ausschließen
Möglicherweise liegt der technische Defekt nicht auf der Seite der SIM-Karte sondern auf der Seite des Handys selbst. Es ist jedoch selten, dass es beim Handy zu Defekten kommt, bei denen es die SIM-Karte nicht mehr erkennt. Abgeschliffene Kontakte, so dass keine Verbindung zur SIM-Karte aufgebaut werden kann, sollten erst bei alten Handys auftreten. Man kann dies testen, indem man eine andere SIM-Karte im betroffenen Handy verwendet. Funktioniert diese SIM-Karte auch nicht, dann kann es durchaus sein, dass die Kontakte des Handys abgenutzt sind oder ein anderes technisches Problem auf Seiten des Handys vorliegt. Ist dies der Fall, dann kommt man um den Besuch einer Fachwerkstatt nicht drumherum. Im besten Fall kann man sich noch auf die Gewährleistung berufen. Wenn nicht, dann sollte man sich vor der Reparatur einen Kostenvoranschlag geben lassen, denn eine Reparatur kann teuer werden. Besonders wenn das Handy schon älter ist, lohnt sich diese vielleicht nicht mehr unbedingt.
Haben die hier erklärten Schritte keine Lösung gebracht und es ist immer noch unklar, wieso das Handy kein Netz hat, dann sollte man sich doch an seinen Anbieter wenden. Diese können genauere Informationen zu Ursachen liefern und helfen.
nach reset habe ich kein Internet mehr
wie kann ich das beheben
Sind die APN Daten des Anbieters noch korrekt unter Zugangspunkte hinterlegt? Falls nicht, die Zugangsdaten direkt nochmal von eigenen Anbieter anfordern.
Ich hab in den letzten tagen überhaupt kein Netz auf dem Handy, ich kann niemanden Anrufen oder weder noch erreicht werden.
Um welchen Mobilfunk-Anbieter handelt es sich denn und haben die Schritte im Artikel nicht weiter geholfen?
ich habe ständig so schlechten empfang unterwegs das ich nicht mal tel kann geschweige den ins intet kann anbieter ist vodafone ist ne praipat karte was kann ich tun ich habe das wiko lenny 4 plus
Eventuell die Sim mal in einem anderen Gerät testen – ist dann der Empfang auch so schlecht?
schon gemacht da ist es besser aber leider nicht meins
Hallo, können sie mir bitte helfen, wie man Daten z. Whats-App / Kontakte / Bilder auf die neue SIM-Karte übertragen kann
Vielen Dank im voraus.
MfG
Ursula Wilken
Ich habe das hier schon mal im Artikel beschrieben: Daten auf neues Wiko übertragen. Hilft das weiter?