Wiko – Probleme mit dem Play Store beheben
Wiko – Probleme mit dem Play Store beheben – Der Google Playstore ist standardmaäßig auf allen Wiko Modellen installiert und er ist eine wichtige App, denn der Store stellt den Zugang zu allen anderen App aus dem Android Universum dar. Wer also ein neues Spiel für das Wiko Handy haben möchte oder einen Messenger oder einen anderen Dienst, installiert dieser in der Regel über den Play Store.
Der Play Store ist damit eine der wichtigsten Funktionen auf einem Wiko Smartphones und daher ist es immer ein großes Problem, wenn es im Store Fehlermeldungen gibt oder sich die App gar nicht mehr aufrufen lässt. Die Probleme mit dem Google Play Store können dabei sehr unterschiedlich sein. Google selbst schreibt dazu:
- Sie können keine Apps oder Spiele aus dem Google Play Store herunterladen oder installieren.
- Sie können keine Musik, Filme, Serien oder anderen Inhalte von Google Play herunterladen.
- Die Google Play Store App wird nicht geöffnet oder nicht geladen oder stürzt nach dem Öffnen ab.
- Downloads und App-Updates bleiben hängen und werden nicht beendet.
In allen Fällen ist die Hauptfunktion des Appstores nicht mehr gewährleistet und man kann Apps nicht mehr installieren und in vielen Fällen auch nicht mehr aktualisieren. In diesem Artikel soll es darum gehen, was man bei solchen Probleme tun kann und welche Maßnahmen helfen, den Store wieder aktivi zu bekommen.
Probleme mit dem Play Store bei Wiko Handys beheben
In den meisten Fällen kann man Probleme mit dem Play Store selbst lösen und daher ist es kaum notwendig, auch Fachwerkstätten usw. zurückzugreifen. Folgende Tipps kann man nacheinander abarbeiten und prüfen, ob der Store danach wieder arbeitet:
- Wiko Smartphone zurücksetzen und neu starten. Ein Soft-Reset ist die einfachste Form, die Geräte neu zu starten. Wenn das Gerät noch läuft, kann man dieses Neustart direkt über das Menü (Power-Button länger gedrückt halten) durchführen. Daneben ist der Neustart der Geräte aber auch per Tastenkombination möglich. Dazu reicht es, den Powerbutton zu drücken und dann (je nach Modelle) entweder die Lauter- oder Leiser-Taste gedrückt zu halten. Nach kurzer Zeit sollte sich dann der Bildschirm abschalten und danach das Wiko Logo erscheinen. Das ist das Zeichen, dass die Geräte neu gestartet werden.
- Internet Verbindung prüfen. Je nachdem ob man per WLAN oder Mobilfunk surft, sollte man testen, ob es eine stabile Internet Verbindung gibt. Im einfachsten Fall kann man versuchen, eine normale WEbseite aufzurufen. Wird diese nicht geladen, sollte man die Verbindung neu einrichten.
- Cache leeren (des Play Store). Dabei sollte aber bedacht werden, dass jegliche App-Einstellungen des Stores gelöscht werden, also lohnt es sich auch hier einige von diese zu speichern. Das Vorgehen ist bei diesem Prozess um einiges einfacher, als beim Löschen von Wipe-Cache. Man gehe dabei in die Einstellungen des Gerätes und tippe auf die Anzeige „Apps“ bzw. „Anwendungsmanager“. Dann sollte die App ausgesucht werden, deren Cache man unwiderruflich löschen will. Im Punkt „Speicher“ sollte man dann auf das Fenster „Cache leeren“ drücken. Dadurch wird der App-Cache von dem Gerät entfernt.
Sollte danach der Store immer noch nicht funktionieren, kann man weitere Punkte prüfen. So sollte man sicher stellen, das genug Speicher vorhanden ist (eventuell auch auf der SD Karte) und eventuelle Updates installieren um sicher zu stellen, das man eine aktuelle und fehlerfreie Version hat. Man kann auch probieren, dass Google Konto auf dem Wiko Gerät neu anzummelden bzw. zu löschen und neu einzurichten.
WLAN schaltet sich alls aus
Was genau ist damit gemeint?
Kann beim WIKO Rainbow UP (Lollipop) Chrome und System WebView nicht aktualisieren.
Was kommt denn in dem Fall für eine Fehlermeldung?
Hallo bei meinen Handy y80 habe ich eine Speicherkarte eingehängt. Wenn ich da was herunterladen will kann man die Dateien der App nicht direkt auf die Speicherkarte verschieben. Bemi herunterladen von grossen Apps funktioniert da überhaupt nichts. Wenn ich die Grosse App ohne Speicherkarte herunterladen dann sagt das Handy das es einen Externen Speicher Anfordert und wenn ich das Mit der Speicherkarte herunterlade dann sagt das Play Store es ist ein Fehler aufgetreten. Da hilft auch kein Neustart. Auch kein Löschen von Apps. Also was muss ich machen damit es funktioniert?
Die SD Karte muss nach dem Einlegen als interner Speicher formatiert werden. Normalerweise kommt die Option auch direkt mit, wenn man die SD Karte einsteckt. Wurde das gemacht?
Wir haben auch das problem. Wiko y80 heut gekauft lassen sich keine apps installieren kommt Fehlermeldung versuch es später. Sind auch möglichleiten durch gegangen .nix. wad tun ? Lg
Wenn alle die Tipps nicht geholfen haben, kann maximal noch ein Reset auf die Werkseinstellungen etwas bringen, ansonsten das Gerät reklamieren und ein neues schicken lassen.
Wiko Sunny 3 Modell -Hardware w_k120 Andro. Version 8.1.0
Durch das Zurücksetzens meines Telefons (Werkeinstellungen) kann ich meine Bank app Connerzbank photo tan nicht mehr installieren .
Ich hatte sie vor dem Zurücksetzen des Telefons auf dem Handy drauf .
Jetzt habe ich über denn Playstore meine apps versucht die app zu instalieren was nicht möglich ist mein handy typ wird ausgegrasut angezeigt auch im handy über meine apps im playstore wird mir angezeigt die app ist nicht mit dem handy kompatibel .
Jetzt habeich heute die Commerzbankangerufen die können mir nicht wieter helfen .
Dann habe ich denn google Support angerufen die schauen sich das an auf die antwort muss ich jetzt warten .
Hat einer einer idee was da der fehler ist denn die app hat letzte Woche noch funktioniert .
Eventuell den Cache der Modells mal löschen. Vielleicht wurde die App nicht komplett aus dem Zwischenspeicher gelöscht: Cache löschen bei Wiko