Kryptowährungen: 5 Apps für die digitale Währung
Arbeitet man mit Kryptowährungen, so ist es wichtig, entsprechende Werkzeuge zu nutzen, um in weiterer Folge nicht nur einen Überblick über die Entwicklungen der einzelnen digitalen Währungen zu bekommen, sondern auch um in Erfahrung zu bringen, welche Prognosen es gibt, ob mitunter relevante Entscheidungen bevorstehenden oder schon Entscheidungen getroffen wurden, die einen Einfluss auf den Kurs des Bitcoin haben können.
Aufgrund der Tatsache, dass man heutzutage vermehrt mit mobilen Geräten, so etwa dem Smartphone oder Tablet, arbeitet, ist es empfehlenswert, einen Blick auf die App-Landschaft zu werfen. Denn so bekommt man die eine oder andere Nachricht direkt auf sein Handy und kann in weiterer Folge umgehend reagieren. Somit kann schon in der Bahn, während dem Mittagessen beim Italiener oder auch im Wartezimmer des Arztes mit Kryptowährungen gearbeitet werden.
Blockfolio
Hat man bereits in die eine oder andere digitale Währung investiert, so wird man wissen wollen, wie es um die eigene Krypto-Performance bestellt ist. Hier kann etwa die App Blockfolio erwähnt werden. Denn mit dieser App kann das eigene Portfolio manuell nachgebaut werden, sodass man innerhalb von Sekunden weiß, ob der Wert des Krypto-Bestands gestiegen ist oder nicht. Natürlich mag die manuelle Erfassung etwas Zeit in Anspruch nehmen, auf längere Sicht gesehen lohnt es sich jedoch, da man so innerhalb von Sekunden einen Überblick hat.
Mit mehr als 3.000 unterstützten digitalen Währungen mag Blockfolio die passende App sein, um beinahe alle Kryptowährungen im Auge behalten zu können. Zudem gibt es auch immer wieder die neuesten Nachrichten sowie Signale, sodass man innerhalb von Sekunden informiert wird, wenn am Kryptomarkt außergewöhnliche Ereignisse beobachtet werden konnten.
Crypto App
Wer hingegen nicht das eigene Portfolio nachbauen will, sondern nur einen Marktüberblick möchte, der kann sich mit der Crypto App befassen. Hier findet man interessante Informationen zu den wichtigsten digitalen Währungen. Neben den finanziellen Infos gibt es auch die Auflistung von relevanten Twitter-Meldungen, die in Verbindung mit dem Kryptomarkt stehen.
Zudem verfügt Crypto App über einen eingebauten Währungsrechner. Der mag vor allem dann hilfreich sein, wenn es darum geht, die Steuererklärung auszufüllen. Einzig wirklich unangenehmer Faktor: die Werbung. Da es sich jedoch um eine kostenlose App handelt, ist es nachvollziehbar, dass es hier einen Weg geben muss, damit die Betreiber der App Geld auch verdienen.
Blockchain
Wer über eine Kryptobörse Coins einer bestimmten Währung gekauft, der kann diese zwar gleich bei der Börse verwahren, jedoch handelt es sich hier um keine wirklich sichere Variante. Denn in der Regel ist man bei den Börsen nicht automatisch im Besitz des „privaten Schlüssels“ (Private Key) – man ist also einem doppelten Risiko ausgesetzt. Denn wird die Börse gehackt oder muss Konkurs anmelden, so ist das Geld verloren.
Aus diesem Grund ist es ratsam, die Coins in eine Wallet zu transferieren. Hier kann die App Blockchain empfohlen werden.
CoinCap
CoinCap erinnert im ersten Moment an die App Blockfolio. Hier gibt es einen Alert-Manager, der nach den eigenen Wünschen eingerichtet werden kann, sodass man immer informiert wird, wann die eine oder andere Kryptowährung ein gewisses Preisniveau erreicht. Sehr wohl empfehlenswert, wenn man damit spekuliert, dass etwa der Bitcoin-Preis sinkt und man sofort investieren will, wenn der Preis unter ein bestimmtes Niveau gerutscht ist. Sofort meldet CoinCap die Entwicklung, damit man sodann investieren kann.
Delta
Wer sich Blockfolio runtergeladen hat und nach wenigen Tagen zu dem Ergebnis gelangt ist, dass die Benutzeroberfläche nicht gerade so gestaltet wurde, wie man sich das vorgestellt hat, um effektiv damit arbeiten zu können, sollte sich die App Delta genauer ansehen. Hier kann man nämlich ebenfalls sein eigenes Portfolio erfassen. Neben dem Import des direkten Wallet- wie Exchange-Accounts ist es möglich, die Transaktionen mit dem CSV-File einlesen zu können. Das heißt, man spart beim Nachbau des eigenen Portfolios ausgesprochen viel Zeit.
Zudem werden von Delta rund 2.000 Kryptowährungen unterstützt, sodass man auch hier einen umfangreichen Überblick bekommt.
Neuste Kommentare